Datenschutz
Diese Website erfasst einige personenbezogene Daten ihrer Nutzer. Die Informationen werden gemäß den Artikeln 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 bereitgestellt.
Inhaber der Datenverarbeitung
DIAMANT SRL mit Sitz in Viale del Lavoro 8 – 37060 Zona Industriale Bonferraro (VR)
Der Inhaber der Verarbeitung kann über den Datenschutz-Service der Diamant Srl unter der Adresse privacy@diamantdmt.com kontaktiert werden.
Typologien der erhobenen Daten
Zu den personenbezogenen Daten, die von dieser Website , einschließlich des E-Commerce-Bereichs erhoben und direkt von der betroffenen Person oder über Dritte bereitgestellt werden, gehören: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Steuernummer und andere personenbezogene Daten im Zusammenhang mit den unten beschriebenen Zwecken und durchgeführten Initiativen.
Ausführliche Informationen zu jeder Typologie der erfassten Daten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder in speziellen Informationstexten, die vor der Datenerfassung angezeigt werden.
Die personenbezogenen Daten können vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellt werden oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch während der Nutzung dieser Website erfasst werden.
Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die personenbezogenen Daten Dritter, die er über diese Website erhalten, veröffentlicht oder weitergegeben hat, und garantiert, dass er das Recht hat, diese zu übermitteln oder zu verbreiten, und entbindet den Inhaber von jeglicher Haftung gegenüber Dritten.
Methoden, Rechtsgrundlage, Verarbeitungsort der erfassten Daten, Speicherdauer und Zwecke der Verarbeitung
Verarbeitungsmethoden
Der Inhaber der Datenverarbeitung ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten sowie deren Weitergabe, Veränderung oder Vernichtung zu verhindern.
Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von Instrumenten der Informatik und/oder Telematik, deren Organisationsmethoden und Logiken strikt an die angegebenen Zwecke gebunden sind. Neben dem Inhaber können in einigen Fällen auch andere an der Organisation dieser Website beteiligte Personen (administratives und kaufmännisches Personal, Rechtsberater und Systemadministratoren) oder externe Drittpersonen (wie technische Dienstleister, Postkuriere, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen) Zugang zu den Daten haben, die erforderlichenfalls vom Inhaber zu Verantwortlichen der Verarbeitung ernannt werden. Die aktualisierte Liste der Verantwortlichen kann jederzeit vom Inhaber der Verarbeitung angefordert werden.
Zwecke der Verarbeitung der erfassten Daten
Die Daten des Nutzers werden erhoben, damit der Inhaber der Verarbeitung seine Dienste erbringen kann. Und zwar im Einzelnen:
- Die Bereitstellung allgemeiner personenbezogener Daten dient in erster Linie vertraglichen oder vorvertraglichen, verwaltungstechnischen oder administrativen Zwecken oder der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen der Inhaber der Verarbeitung unterliegt. Diese Verarbeitungszwecke betreffen sowohl direkte vertragliche Beziehungen mit dem Vertragspartner als auch über die E-Commerce-Website, unabhängig davon, ob es sich um Business-to-Business (BTB) oder Business-to-Consumer (BTC) handelt. Handelt es sich bei dem Vertragspartner um ein Unternehmen, so gilt, dass zu denselben Zwecken auch personenbezogene Daten und Kontaktangaben (Kenndaten, E-Mail-Adressen und Telefonnummern der Firma und des Arbeits-Smartphones usw.) der Administratoren, Angestellten und Mitarbeiter verarbeitet werden können, die gemäß ihren Aufgaben und Aufträgen den Vertrag verwalten und/oder ihn ausführen.
- Verwaltung und Erfüllung spezifischer Kontaktanforderungen des Nutzers
- Zweck ist die Zusendung unseres Newsletters bei Verwendung der vom Nutzer angegebenen E-Mail-Adresse (die Einwilligung zur Verarbeitung ist vorgesehen).
- Der Zweck ist die Zusendung von Informationen technischer/ kommerzieller Art über unsere Produkte unter Verwendung der vom Nutzer bereitgestellten Daten (Anschrift für Postsendungen oder E-Mail-Adresse). Die Einwilligung zur Verarbeitung ist vorgesehen.
- Zweck ist die Verwaltung der Teilnahme an Veranstaltungen, Wettbewerben oder Meinungsumfragen (die Einwilligung zur Verarbeitung ist vorgesehen).
- Zweck ist das Profiling des Konsumverhaltens (die Einwilligung zur Verarbeitung ist vorgesehen).
- Verwaltung von Fotos und audiovisuellem Material für die Verwendung auf unserer Website und in unseren sozialen Medien, falls eine entsprechende Freigabe, die Datenschutzerklärung zur Verarbeitung und die Einwilligung vorliegen.
- Verwaltung der uns von Nutzern zugesandten Lebensläufe, die im Zusammenhang mit der Besetzung von offenen Stellen bewertet werden (die Einwilligung zur Verarbeitung ist vorgesehen).
Weitere detaillierte Informationen über die Zwecke der Verarbeitung und die jeweils dafür erforderlichen personenbezogenen Daten erhält der Nutzer am Ende dieses Dokuments, wo weitere Hinweise zur Verarbeitung aufgeführt sind.
Verarbeitung von audiovisuellen Daten, die über soziale Medien und Communitys geteilt werden
Wir freuen uns, im Internet zu sehen, wie unsere Community die Produkte von DMT nutzt, und würden gerne einige Fotos oder Videos verwenden, um damit unsere Kanäle zu bereichern. Die Bilder werden vor allem auf unserer Website oder auf unseren sozialen Plattformen (Instagram, Facebook oder LinkedIn) verwendet, um unsere Produkte in einem realen Kontext zu zeigen. Wenn wir Inhalte sehen, die uns gefallen, kontaktieren wir Sie möglicherweise, um Sie um Ihre Genehmigung/ Einwilligung zu deren Verwendung zu bitten. Wir hinterlassen Ihnen dann einen Kommentar unter dem Post oder schicken Ihnen direkt eine Nachricht.
Wenn Sie auf diese Anfrage mit dem Hashtag #yesdmtcycling antworten, erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Beitrag für Marketingzwecke verwendet wird, auch in Newslettern.
Auf diese Weise erteilen Sie Diamant S.r.l., Eigentümerin der Marke „DMT“, eine nicht-exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz zur Nutzung der Beiträge oder Videos oder anderer Inhalte, der Sie mit dem Hashtag #yesdmtcycling antworten, für Marketing- und/oder Werbeaktivitäten. Die Aktivitäten umfassen: die Galerie auf der Website, Newsletter, soziale Medien und sonstige Kommunikationen.
Die Firma gewährleistet Ihnen hiermit alle Rechte an Ihren Bildern und, falls andere Personen auf einem Foto zu sehen sind, dass die Einwilligung zur Verwendung des jeweiligen Bildes erteilt wurde und dass Diamant S.r.l. somit keine Rechte Dritter oder kein Gesetz verletzt.
Die Einwilligung zur Verwendung des Beitrags durch die Marke DMT befreit die Firma von jeglicher Zahlungspflicht und erklärt sich damit einverstanden, Diamant S.r.l. und alle für sie arbeitenden und handelnden Personen von Schäden, Ansprüchen und Haftung unabhängig von der oben beschriebenen Verwendung der Bilder unbeschadet zu halten.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Der Inhaber verarbeitet die personenbezogenen Nutzerdaten, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
- Der Nutzer hat seine Einwilligung zu einem Zweck oder mehreren bestimmten Zwecken gegeben;
- die Verarbeitung ist zwecks Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, einschließlich der Bereitstellung über den E-Commerce-Bereich, erforderlich;
- die Verarbeitung ist erforderlich, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen der Inhaber unterliegt;
- die Verarbeitung ist für die Durchführung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung der öffentlichen Gewalt erfolgt, die dem Inhaber übertragen wurde;
- die Verarbeitung ist für die Verfolgung des berechtigten Interesses des Inhabers oder eines Dritten erforderlich.
Es besteht jedoch immer die Möglichkeit, den Inhaber zu bitten, die konkrete Rechtsgrundlage jeder Verarbeitung zu erläutern und im Einzelnen anzugeben, ob die Verarbeitung auf einer gesetzlichen Grundlage beruht, von einem Vertrag vorgeschrieben oder für dessen Abschluss erforderlich ist.
Ort der Verarbeitung
Die Daten werden in den Räumlichkeiten des Inhabers und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die daran beteiligten Parteien befinden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Inhaber. Die personenbezogenen Nutzerdaten können in ein Land übermittelt werden, das nicht das des Nutzers ist. Um weitere Informationen darüber zu erhalten, wo die Verarbeitung stattfindet, kann der Nutzer den Abschnitt mit den Einzelheiten der Verarbeitung der personenbezogenen Daten einsehen.
Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union sowie über die vom Inhaber getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten zu erhalten.
Übermittlung und Verbreitung
Personenbezogene Daten und deren Verarbeitung können weitergegeben werden an:
- Unternehmen zur Ausübung wirtschaftlicher Tätigkeiten (im kommerziellen und geschäftlichen Bereich, bei der Verwaltung von Informations- und, Versicherungssystemen, bei Banken- oder Nichtbanken-Vermittlung, Factoring, Verwaltung von Versand, Kuvertierung und Versendung von Korrespondenz, Erbringen von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung) oder zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften (Steuerberater, Rechtsanwälte). Die Daten werden weder verbreitet noch außerhalb der EU weitergegeben.
- Unternehmen, die an der administrativen Verwaltung beteiligt sind, die Zwecke betrifft, für die eine spezifische Einwilligung vorgesehen ist (Verwaltung der Zusendung von Werbeangeboten, Profiling, Verwaltung der Teilnahme an Wettbewerben oder Umfragen, Verwaltung der Zusendung von Newslettern).
Für die Verwaltung der personenbezogenen Daten gemäß Punkt 7 der Verarbeitungszwecke und deren Weitergabe gelten die Fristen und Bedingungen, die in den von der betroffenen Person verlangten Freigaben sowie in der bereitgestellten Datenschutzerklärung und der entsprechenden Einwilligung geregelt sind.
Die befugten und verantwortlichen Personen, die an der Datenverarbeitung zu den oben aufgeführten Zwecken beteiligt sind, können Kenntnis von Ihren Daten erhalten . Die Liste der verantwortlichen Datenverarbeiter ist in unseren Büros erhältlich.
Die mögliche Weitergabe von Daten an Länder außerhalb der EU ist von Standardvertragsklauseln geregelt, die von der zuständigen Europäischen Kommission festgelegt wurden, und gilt in jedem Fall für Unternehmen, die das „Data Privacy Framework" befolgen (gegenüber den Vereinigten Staaten).
Jedenfalls wird, wie bereits erwähnt, jede Weitergabe personenbezogener Daten mit speziellen Freigaben und den damit verbundenen Anfragen zwecks Einwilligung zur Verarbeitung verwaltet.
Aufbewahrungszeitraum
Die Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es die Zwecke, für die sie erfasst wurden, erfordern.
Deshalb werden
- personenbezogene Daten, die zum Zweck der Erfüllung eines Vertrags jeglicher Art zwischen dem Inhaber und dem Nutzer erhoben wurden, bis zur Ausführung dieses Vertrags gespeichert. Maximale Aufbewahrungsdauer: 10 Jahre.
- personenbezogene Daten, die für Zwecke erhoben werden, die dem berechtigten Interesse des Inhabers zuzurechnen sind, so lange gespeichert, bis dieses Interesse befriedigt ist. Der Nutzer kann in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Inhaber weitere Informationen über das von diesem verfolgte berechtigte Interesse erhalten.
- Wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers beruht, kann der Inhaber die personenbezogenen Daten länger aufbewahren, bis die Einwilligung widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Inhaber aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer behördlichen Anordnung verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Nach diesem Zeitraum kann daher das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und Übertragbarkeit der Daten nicht mehr in Anspruch genommen werden.
Rechte der betroffenen Person
Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf die vom Inhaber verarbeiteten Daten geltend machen. Als Referenz dienen die Artikel 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22 der Verordnung (EU) 2016/679.
Der Nutzer hat insbesondere das Recht,
- die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Nutzer kann seine zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerrufen.
- gegen die Verarbeitung seiner Daten Widerspruch einzulegen. Der Nutzer kann sich der Verarbeitung seiner Daten widersetzen, wenn diese auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung beruht. Weitere Einzelheiten zum Widerspruchsrecht finden Sie im folgenden Abschnitt.
- auf seine Daten zuzugreifen. Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die von dem Inhaber verarbeiteten Daten, über bestimmte Aspekte der Verarbeitung sowie eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten.
- die Daten zu überprüfen und eine Berichtigung zu verlangen. Der Nutzer kann die Richtigkeit seiner Daten überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung verlangen.
- eine Einschränkung der Verarbeitung zu erhalten. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, kann der Nutzer die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen. In diesem Fall wird der Inhaber die Daten ausschließlich zum Zweck ihrer Speicherung verarbeiten.
- die Löschung oder Entfernung seiner personenbezogenen Daten zu erhalten. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, kann der Nutzer die vollständige Löschung seiner Daten durch den Inhaber verlangen (Recht auf Vergessenwerden).
- seine Daten zu erhalten oder sie einem anderen Inhaber der zu übermitteln. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und zu veranlassen, dass sie, soweit technisch möglich, ungehindert an einen anderen Inhaber übermittelt werden. Diese Bestimmung ist anwendbar, wenn die Daten mit automatisierten Mitteln verarbeitet werden und diese Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers oder auf einem Vertrag beruht, an dem der Nutzer beteiligt ist, bzw. auf den damit verbundenen vertraglichen Maßnahmen.
- eine Beschwerde einzureichen. Der Nutzer kann bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen oder den Rechtsweg beschreiten.
Einzelheiten zum Widerspruchsrecht
Wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung der öffentlichen Gewalt, die dem Inhaber übertragen wurde, oder aus berechtigtem Interesse des Inhabers erfolgt, haben die Nutzer das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Die Nutzer werden darauf hingewiesen, dass sie der Verarbeitung ihrer Daten zwecks Direktmarketings ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Um herauszufinden, ob der Inhaber Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet, können sich die Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments beziehen.
So werden die Rechte geltend gemacht
Der Nutzer kann seine Rechte ausüben, indem er eine Anfrage über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Inhaber der Verarbeitung richtet. Das Einreichen der Anträge ist kostenlos; die Anfragen werden vom Inhaber so schnell wie möglich, in jedem Fall aber innerhalb eines Monats bearbeitet.
Weitere Informationen zur Verarbeitung
Geltendmachen von Rechten vor Gericht
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Inhaber vor Gericht oder in den Vorbereitungsphasen eines solchen Verfahrens zur Verteidigung gegen Missbrauch bei der Nutzung dieser Website oder der damit verbundenen Dienste durch den Nutzer verwendet werden. Der Nutzer erklärt, zur Kenntnis genommen zu haben, dass der Inhaber gesetzlich verpflichtet sein kann, die Daten auf behördliche Anordnung offenzulegen.
Spezifische Informationen
Auf Wunsch des Nutzers kann diese Website diesem zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen weitere kontextbezogene Angaben über bestimmte Dienste oder die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten liefern.
Systemprotokoll und Wartung
Aus technischen Gründen im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Wartung können diese Website sowie die gegebenenfalls von ihr genutzten Drittanbieterdienste Systemprotokolle erfassen – also Dateien, die Interaktionen aufzeichnen und möglicherweise auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse des Nutzers enthalten.
Informationen, die nicht in dieser Erklärung enthalten sind
Weitere Informationen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit beim Inhaber der Verarbeitung über die angegebenen Kontaktdaten angefordert werden.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Der Inhaber der Verarbeitung behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem er die Nutzer auf dieser Seite und wenn möglich auf dieser Website informiert sowie, falls technisch und rechtlich machbar, den Nutzern eine Mitteilung über eine der Kontaktinformationen sendet, über die der Inhaber verfügt. Aus diesem Grund bitten wir Sie, diese Seite regelmäßig zu konsultieren und auf das Datum der letzten Änderung zu achten, das am Ende der Seite angegeben ist.
Wenn die Änderungen Verarbeitungen betreffen, deren Rechtsgrundlage die Einwilligung ist, bittet der Inhaber erneut um die Einwilligung des Nutzers, falls erforderlich.